Marketing in der Corona-Krise
Rezessionen sind bekannte wirtschaftliche Zustände: Sowohl die Ölkrise 1974 als auch die Folgen der Finanzkrise 2008 sind eindrückliche Beispiele. Jedoch unterliegt jede Rezession, jede Krise ihren eigenen, spezifischen Dynamiken und Regeln. Gerade in der Corona-Krise lohnt deshalb ein Blick auf die wichtige Frage: Warum gerade jetzt in Marketing investieren? Jan Drechsler, Marken-Experte und Stratege bei queo, geht dieser Frage nach und findet überzeugende Antworten. Wir haben sie in unserem Whitepaper Marketing in Zeiten der Rezession zusammengetragen.

Die Situation um Covid-19 hat schon jetzt verheerende Auswirkungen: Wohnzimmer werden zu Homeoffices, die Kinderbetreuung im Zuhause auf die Eltern verteilt. Öffentliche Veranstaltungen sind nicht mehr möglich. Und vor allem ist die Wirtschaft hart getroffen. Deshalb verhalten sich Unternehmen – berechtigterweise? – zurückhaltend mit Kampagnen und Marketinginvestments.
In dieser Gemengelage aus unterschiedlichen Interessengruppen positionieren wir die aktuelle Aufgabe des Marketings: Gerade jetzt helfen starke Kampagnen den Unternehmen. Und ihren Zielgruppen. Marken werden in Krisenzeiten - stärker als sonst - zu Weggefährtinnen für ihre Kundinnen und Kunden. Weil sie mit passenden Marketing-Strategien in der Rezession einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft leisten können.
Unser Autor Jan Drechsler beantwortet relevante Fragen für alle Marketing-Entscheiderinnen und -Entscheider: Welche Kampagneninhalte sind derzeit relevant? Wie entscheide ich sinnvoll über die Höhe meines Marketingbudgets in der Krisenzeit? Wie bleibt mein Unternehmen auch jetzt im Bewusstsein meiner Zielgruppen?
In unserem Whitepaper Marketing in Zeiten der Rezession haben wir alles für Sie gebündelt. Und stellen unsere fundierten Antworten zur freien Verfügung.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
