„Taskboards gibt es viele. Leider sind diese entweder recht komplex und vor allem für die Softwareentwicklung gedacht. Oder die Daten liegen alle in einer Cloud. Wir haben deshalb queo boards entwickelt, um ein intuitiv bedienbares Aufgabenmanagement zu erstellen, welches von unseren Kunden in ihrer eigenen IT-Landschaft gehostet werden kann. So haben unsere Kunden die volle Datenhoheit und trotzdem ein Taskboard auf dem die Mitarbeiter kollaborativ arbeiten können.“

Andreas Wetzel, Product Manager queo boards

queo boards bringt Sicherheit

  • 100%ige Datenhoheit- und kontrolle durch eigenes Hosting
  • Alternativ dazu lässt sich queo boards natürlich auch bequem durch queo in einer private Cloud betreiben
  • Einfache Integration in bestehende IT-Strukturen und Prozesse
  • Integration in das Active Directory des Unternehmens
  • Single-Sign-On
  • Individuelle Zugriffssteuerung
  • Private und firmenweit öffentliche Boards
  • Open Source Software
  • Installation und Konfiguration durch queo oder eigene IT-Experten
  • Enterprise Wartungsvertrag durch queo möglich

Ihre Wünsche – unsere Möglichkeiten

  • Kundenspezifische Integration mit bereits vorhandenen Unternehmensdaten wie beispielsweise:

    • Auswahlliste um eine Aufgabe direkt einem Kunden aus der CRM-Datenbank zuzuweisen
    • Auslösen eines Events im ERP System sobald eine Aufgabe abgeschlossen wird
    • Anbinden von Zeiterfassungssystemen
       
  • Branding im firmeneigenen Corporate Design
  • Integration mit Office Anwendungen
  • Single Sign-On (bspw. Anbindung ans Windows-AD)

Und das Beste dabei ist, sie können diese Erweiterungen und Integrationen durch queo designen, entwickeln und warten lassen oder selbst Hand anlegen.

Effektives Arbeiten mit queo boards

Überblick über die Boards
Arbeit in den Boards
Kartendetails
  • Flexibilität durch frei anpassbare und verschiebbare Listen
  • Schneller Überblick auch bei einer Vielzahl an verschiedenen Themen und Projekten
  • Leichtere Aufgabenplanung durch Fristen und Erinnerungen
  • Unkompliziertes Filtern und Zuordnen von Aufgaben an Teammitglieder
  • Ermöglicht kollaboratives Arbeiten vor Ort und remote

Haben Sie Fragen?

Unsere Expert*innen setzen sich gerne mit Ihnen in Verbindung und beraten Sie unverbindlich bei Fragen zu unserem Open Source Tool.

*

Wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen kann hier nachgelesen werden: https://www.queo.de/de/datenschutz.html

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Anforderungen an Ihre IT:

  • Windows Server (mind. 2012R2)
  • IIS inkl. URLRewrite-Modul für 2 Sites (WebAPI + Frontend)
  • .net 4.6.1
  • Speicherplatz 2x 120GB (gespiegelt; für Anhänge und Backups)
  • Arbeitsspeicher min. 16GB
  • Neue MS SQL Instanz (Mindestens 2012; SQL Express reicht)
  • Wenn extern, dann mind. 10GB Speicherplatz für die DB
  • Mailversand (SMTP)
  • Eine feste URL mit gültigem SSL-Zertifikat

Mit AD-Anbindung:

  • Zugriff auf das AD muss gestattet sein (Authentifizierung)
  • Es muss 2 Gruppen im AD geben (Verwalter/Administratoren & User)
  • Benutzerkonto für lesenden Zugriff auf das AD (für LDAP-Sync)

Ihr Ansprechpartner für queo boards

Michel Riedo
Engagement Manager
queo swiss AG
Solothurn
+41 (0)32 625 60 00michel.riedo@queo.swiss