Genauso wie Software-Lösungen braucht auch unser queo Wäldchen laufend pflege, damit es gedeiht, sich keine Krankheiten verbreiten und die neu gepflanzten Bäumchen möglichst optimale Bedingungen vorfinden. Daher haben wir ein Jahr nach der Neupflanzung Ende Oktober 2022 eine Waldpflegeaktion durchgeführt. 

Nebst dem Befreien der Waldfläche von Brombeeren und sonstigem "Gestrüpp" mussten wir auch die Schwarzerlen ersetzen, welche den heissen und trockenen Sommer leider nicht überstanden haben. 

Beim queo Wäldchen, handelt es sich um ein Pilotprojekt mit widerstandsfähigen und klimaresistenten Baumarten, welche in der Region teilweise erstmals in einem Wald angepflanzt wurden. So kann es vorkommen, dass gewisse Baumarten gut anwachsen und andere nicht. 

Die Schwarzerlen wurden durch Edelkastanien und Flaumeichen ersetzt. Zusätzlich wurde der Wildschutz geprüft und bei Bedarf erneuert sowie einige Stauden gepflanzt. 

hier könnt ihr nachlesen, wie wir vor einem Jahr mit dem Projekt queo Wäldchen gestartet sind 

Mit dem queo Wäldchen und der nachhaltigen Pflege der Fläche, tun wir etwas für unser Klima, den (Lohner)-Wald und die Natur im Namen unserer Mitarbeiter, Partner und Kunden. 

Wer einen Spaziergang vorbei am queo Wäldchen planen möchte, um selbst einen Blick auf den Stand des Projektes zu werfen, kann dies jederzeit gerne tun. Hier der Link zur exakten Position.