Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmässig nur im erforderlichen Umfang und im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
Ihre Rechte als betroffene Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns zu:
Sie können von uns auf Antrag eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden (Recht auf Auskunft).
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen. Sollten Sie der Annahme sein, dass eine unrechtmässige Datenverarbeitung durch uns vorliegt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Dies können Sie z. B. bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde machen:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Herr Andreas Schurig
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Zu welchen Zwecken? Auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten verschiedenste Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Website übermitteln. Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen Verarbeitungen übersichtlich dar.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden, also Ihres Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse des NutzersDatum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- Menge an empfangenen und gesendeten Daten in byte/s
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketing-Zwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website geschieht dies, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in unseren Logfiles werden diese spätestens nach sieben Tagen gelöscht.
Kontakt mit uns
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können über die bereitgestellten E-Mail-Adressen oder einer Eingabemaske mit uns in Kontakt treten. In diesem Fall werden die mit der E-Mail bzw. der Eingabemaske übermittelten personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Dies sind in der Regel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und das Anliegen mit dem Sie uns kontaktieren. Wir verarbeiten Ihre Daten in diesem Zusammenhang in unserem Kundenmanagementsystem und dem E-Mail-System.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang grundsätzlich keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden grundsätzlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske oder der Kontaktaufnahme per E-Mail dient uns zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre) entgegenstehen. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist.
Cookies, Inhalte und Dienste Dritter
Wir setzen verschiedenste Technologien, Inhalte und Dienste ein, um ihnen ein bestmögliches erleben unserer Produkte zu ermöglichen. Durch diese Technologien, Inhalte und Dienste werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, die wir in drei Kategorien eingeteilt haben.
In allen Kategorien können Cookies genutzt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch von Ihrem Browser auf Ihrem System gespeichert werden. Wir nutzen sogenannte Session-Cookies, die nur für die Dauer des gerade aktuellem Besuches unserer Website aktiv sind, und zudem verwenden wir sogenannte „Persistent Cookies“, die für eine längere Dauer gespeichert bleiben können. Welche Cookies genau zum Einsatz kommen, erklären wir Ihnen in der jeweiligen Kategorie.
Allgemeiner Hinweis zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können in den Grundeinstellungen Ihres Browsers die Verwendung von Cookies generell abschalten. Es kann jedoch passieren, dass dann unsere Website nicht mehr voll funktionsfähig ist. Darüber hinaus können Sie dem Einsatz von Cookies zu Werbezwecken und zur Reichweitenmessung widersprechen (opt-out). Nutzen Sie dazu z. B. die folgenden Websites: http://optout.networkadvertising.org/ oder http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
Jegliche Verarbeitung von Cookies, Technologien und Diensten Dritter erfolgt nach Ihrer Zustimmung mit Hilfe unseres „Cookie-Banners“ damit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO).
Bevor Sie Ihre Wahl getroffen haben, werden Cookies, Technologien und Dienste Dritter der Kategorie „Notwendig“ verarbeitet. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesse an einem wirtschaftlichen, stabilen und einwandfreien Betriebes dieser Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In diesem Zusammenhang haben wir darauf geachtet, dass alle Dienste nur die notwendigsten Daten verarbeiten und dies den von Ihnen zu erwartenem Umfang einer Website entspricht.
Kategorie „Notwendig“
Notwendige Cookies, Inhalte und Dienste Dritter ermöglichen grundlegende Funktionen, eine stabile und einwandfreie Funktion dieser Website.
In dieser Kategorie verarbeiten wir aktuell keine Daten.
Kategorie „Statistik/ Marketing“
Cookies, Technologien und Dienste Dritter in dieser Kategorie verfolgen Ihr Surfverhalten über Websites und ermöglichen Ihnen personalisierte Werbung.
Name (externer Dienst):
Google Analytics/ Google TagManager
Verwendungszweck:
Erfassung von statistischen Daten des Surverhaltens.
Anbieter:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“)
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/?hl=de
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
URL(s):
.google.com
Cookies:
_ga, _gid, _gad
Speicherdauer:
2 Jahre
Umfang der Verarbeitung:
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben Google Analytics so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern das letzte Byte der IP-Adresse maskiert wird. Dadurch gilt die IP-Adresse als anonymisiert und es besteht keine Möglichkeit, Sie darüber zu identifizieren. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
- die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
- Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
- Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Zwecke der Verarbeitung:
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre (pseudonyme [NICHT BEI NUTZUNG VON USER-ID]) Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten ist
- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Übermittlung in Drittstaaten:
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer:
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung bei Änderungen an dieser Website oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Website.
Stand: 25.11.2020