Metzler und queo: Eine Erfolgsgeschichte in drei Akten
Deutschlands älteste Privatbank im ununterbrochenen Besitz der Gründerfamilie und queo haben in diesem Jahr digital richtig was bewegt. Gleich drei Webprojekte konnten finalisiert werden. Heute zeigt das Bankhaus Metzler vor allem eins: Tradition und Moderne sind zwei Eigenschaften, die sich nicht ausschließen, sondern miteinander harmonieren.
Erster Akt: Gutes vermögen. – Website-Relaunch für die Metzler-Stiftung
Für den Bankier Friedrich von Metzler verspricht die Investition in die Zukunft von Kindern und Jugendlichen die größte Rendite: Zuversicht und Lebensfreude. Deshalb rief der Bankier vor fast 20 Jahren die Metzler-Stiftung ins Leben. Unter dem Motto „Gutes vermögen.“ fördert die Stiftung in ihren Projekten die ganzheitliche Entwicklung junger Menschen und hilft ihnen dabei, ihre Potenziale zu entfalten. Einem solchen Herzensprojekt gebührt natürlich ein entsprechender Auftritt. Um über die Arbeit der Stiftung zu informieren, über Projekte zu berichten und natürlich auch um Förderer und Spender zu gewinnen, haben wir metzler-stiftung.de neu gestaltet und dabei vollständig responsive angelegt.
Mit modernem Fullscreen-Design und vollflächigen Bildern wird der Anspruch der Stiftung bereits auf den ersten Blick deutlich. Die neue Website schafft Transparenz über die Aktivitäten und Projekte und bietet Partnern, Spendern und Interessenten eine zentrale Informationsplattform. Die Contentpflege und Wartung übernimmt Metzler seit dem Relaunch selbst. Klar, dass wir da schon zu Projektbeginn, während der Anforderungsaufnahme und der Konzeptionsphase, viel Wert auf eine intensive Zusammenarbeit mit dem Kunden legten. Auch der Deployment-Prozess wurde so optimiert, dass der Kunde ihn komplett selbstständig durchführen kann. Umgesetzt wurde die Website mit dem CMS Magnolia. Wir sind stolz, mit dem erfolgreichen Relaunch einen Beitrag für die ambitionierten Ziele der Stiftung geleistet zu haben.
Zweiter Akt: “Sie haben Post” – Die Metzler Private Banking Postbox
Auch ein traditionsreiches Bankhaus muss seinen Kunden einen modernen und zeitgemäßen Service bieten. Gesagt. Getan. Wir haben mit der Metzler Private Banking Postbox das entsprechende Online-Portal entwickelt. Immer die Erwartungen und Bedürfnisse der Nutzer vor Augen, ging es in die Projektphase. Gerade im Finanzbereich können strenge Regularien und Compliance-Richtlinien Stolpersteine für individuelle Nutzererlebnisse sein. Daher gilt es, notwendige Abfragen oder Logins möglichst einfach und intuitiv zu gestalten. Das neue Online-Portal bietet den Kunden des Metzler Private Banking diesen Service. Die Nutzer haben jetzt auf allen Endgeräten die Möglichkeit, eine persönliche Korrespondenz mit ihren Kundenberatern zu führen – natürlich unter höchsten Sicherheitsstandards. Die Nachrichtenfunktion der Postbox wurde speziell für den Austausch von sensiblen Daten konzipiert. Außerdem sind Informationen zu Anlagestrategien, Depotberichte sowie interaktive Chartdarstellungen zur Entwicklung des Portfolios tagesaktuell rund um die Uhr abrufbar.
Da die besten Lösungen nicht für, sondern mit Kunden entstehen, arbeiteten das Bankhaus Metzler und queo auch bei der Umsetzung der Postbox Hand in Hand. Metzler und seine Fachabteilungen wurden in alle Schritte und Tests einbezogen und waren stets elementarer Bestandteil des Projektteams. Die Umsetzung des Backends erfolgte durch die IT-Abteilung des Bankhauses. Konzept und Design des Portals sowie die technische Entwicklung des Frontends und die Anbindung an die bereitgestellten Backend-Services der Plattform stammen von queo. Dieser Fokus auf eine nachhaltige, technologische Umsetzung in Zusammenspiel mit dem Kommunikations-Know-how war für das Bankhaus Metzler der ausschlaggebende Grund, sich für ein weiteres Projekt mit queo zu entscheiden.
Dritter Akt: Die Kunst der Einfachheit – Relaunch von metzler.com
Das Ziel: Eine digitale Lösung, welche die Tradition von Metzler wahrt und die über 340-jährige Unternehmensgeschichte darstellt, das Bankhaus aber zugleich modern und frisch präsentiert. Dieser Anspruch wurde bereits zu Projektstart von allen Beteiligten verinnerlicht. Daneben standen Einfachheit und gute Bedienbarkeit der Website im Fokus des Relaunchs.
Wie schon bei der Postbox, war auch bei metzler.com aufgrund zahlreicher Rechts- und Compliance-Richtlinien Fingerspitzengefühl gefragt. Der Königsweg: Anforderungsworkshops, Konzeption, Screendesign und anschließend die agile Entwicklung. Das Komplettpaket für den Webrelaunch lieferte queo aus einer Hand.
Das nutzerfreundlich gestaltete Online-Portal glänzt heute mit einer überarbeiteten Nutzerführung, neuen Funktionen und optimierter Technik. Eines der Highlights: Die nutzerspezifische Darstellung von Fondsdaten in Echtzeit. Mit dem Einsatz des CMS Magnolia wurde ein fester Workflow entwickelt, der den Mitarbeitern aller Fachabteilungen die Wartung der Website und die Pflege von Inhalten ermöglicht. Dafür hat queo ein Newssystem mit einer breiten Palette an Content-Modulen entwickelt, die eine schnelle Redaktion und individuelle Darstellung von Informationen erlaubt.
Alle Features und Funktionen wurden natürlich unter Einhaltung der erforderlichen Regularien und Zugangsschranken entwickelt, die im Sinne aller Nutzer so intuitiv und kurz wie möglich gehalten wurden. Somit kann das Bankhaus mit metzler.com heute die unterschiedlichen Erwartungen seiner anspruchsvollen Privatkunden und institutionellen Investoren bedienen. Im Fokus der Entwicklung stand auch die Integration von etablierten Bestandssystemen. Diese konnten wir, durch die Entwicklung der erforderlichen Schnittstellen, zwischen aktueller und künftiger IT- und Dateninfrastruktur sicherstellen.
Eine intensive Zusammenarbeit mit dem Bankhaus, regelmäßige Absprachen und eine permanente Besinnung auf die Zielsetzung waren wesentliche Faktoren für den erfolgreichen Relaunch. Im Ergebnis steht eine funktionierende Lösung, die den Arbeitsalltag der Mitarbeiter des Bankhauses erleichtert, deren Kunden zeitgemäß und anwenderfreundlich anspricht und zugleich sämtliche Regularien des Finanzsektors einhält.
Doch damit die Geschichte noch nicht zu Ende erzählt. Weitere Projekte sollen folgen und der Support läuft weiter. Denn nach dem Projekt ist vor dem Projekt.